Ihr habt Fragen -
Unser FaQ
Wie kann ich Mitglied werden bei der LÜTTE SKOL Academy?
Antwort: Du hast die Wahl
Nutze das Netzwerk: Ob LÜTTE SKOL Musikpädagoge, Einzel Kurs Buchung oder Monats Abo – du hast viele Möglichkeiten, unsere geballte Plattform-Power rund um die Uhr zu entdecken!
Der LÜTTE SKOL Musikpädagoge Als Mitglied erhältst du freien Zugang zu allen Online-Kursen der LÜTTE SKOL Academy sowie zu zahlreichen weiteren Features, die monatlich erneuert werden und wirst automatisch für 6 Monate Mitglied unseres LÜTTE SKOL Clubs.
Kosten: 699,00 Euro inkl. 6 Monate Mitgliedschaft im LÜTTE SKOL Club
Vorteil: Zertifikat, freien Zugang zu allen Kursen inkl. 6 Monate Club Mitgliedschaft
Der LÜTTE SKOL Club Unser Club bietet dir jeden Monat neue Videos mit Anregungen für Lieder, Spiele & Instrumente. Werde ein Clubmitglied unabhängig des Kursprogrammes. Zusätzlich erhältst Du Vergünstigungen für unseren Shop.
Monats Abo: 4,99 Euro
Vorteil: monatlich kündbar
Einzel Kurse: Du interessierst dich für einen bestimmten Kurs und möchtest dich von der Qualität der Academy überzeugen? Kein Problem, du kannst jeden Kurs einzeln buchen. Nach jedem Kurs erhältst du eine Teilnehmerbescheinigung und einen Gutschein für den Academy Shop.
Preise: siehe Kurs Shop
Freischaltung: 12 Wochen
Vorteil: Muss nicht gekündigt werden, erlischt automatisch
Wie kann ich die Kurse anschauen?
Nachdem du dich für einen unsere Kurse entschieden hast, kannst du beim Bezahlvorgang einen Account erstellen. Nachdem der Bezahlvorgang abgeschlossen ist, erhälst du Zugang zu unseren "Mitspielerbereich". Hier findest du alle Kurse und die Inhalte dazu. Alle Kurse sind ab dem Zeitpunkt des Kaufes 12 Wochen freigeschaltet, nur der Saitenspieler Kurs und der Musikpädagoge Kurs sind 6 Monate freigeschaltet.
Über den Menüpunkt "Mein Account" kannst du deinen Account und alle verkünpften Information einsehen und bearbeiten.
Solltest du ein Clubabo abgeschlossen haben, kannst du dieses auch über deinen Account verwalten und über "Clubbereich" Zugang zu dem Inhalt erhalten.
Welche Vorraussetzungen brauche ich zum Anschauen der Videos?
Ich möchte Musikpädagoge werden, was muss ich tun?
Antwort: Das ist toll, dass du Musikpädagoge werden möchtest. Unter der Rubrik Musikpädagoge werden findest du alle Infos. Solltest du noch mehr Fragen haben, schreibe uns eine Mail an: info@luetteskol-academy.com
Kann ich eine monatliche Ratenzahlung vereinbaren?
Ja, du kannst den Musikpädagogen Kurs so bezahlen. Du kannst die Summe auf 3 oder 6 Monate aufteilen und so ganz entspannt monatlich zahlen. Du kannst natürlich auch direkt die volle Summe zahlen. Was dir besser passt!
Hinweis für die Abrechnung: Folgezahlungen nach der ersten Buchung im Shop, können nicht automatisiert vom Konto abgebucht werden. Daher bieten wir folgende Möglichkeiten an: Du kannst die Zahlung einfach per PayPal an: paypal.me/luetteskol senden, die Raten auch per Banküberweisung zukommen lassen oder ganz einfach einen Dauerauftrag für den Zeitraum einrichten.
Bekomme ich eine Rechnung?
Antwort: Ja, nachdem der Kauf abgeschlossen ist bekommst du eine E-Mail mit allen Information zu deinem Produkt. Auch eine Rechnung hängt der E-Mail an. Sollte es mal Probleme mit einer Bestellung geben, kannst du dich natürlich jeder Zeit bei uns melden.
Kann ich die Kursgebühr überweisen?
Antwort: Wir bieten dir mehrere Bezahlungsmethoden an. Du kannst per direkte Banküberweisung oder über die PayPal Funktion "Lastschrift" ganz einfach mit deinem Bankkonto bezahlen.
Alle weiteren Information zum Versand sowie den Zahlungsarten findest du hier!
Noch Fragen zu unseren Kursen?
Hier findet ihr weitere Informationen zum downloaden und ausdrucken zu allen Kursen der Lüttenskol Academy. Bei Fragen melde dich einfach bei uns, wir helfen dir gerne weiter.
Einfach eine E-Mail an: info@luetteskol-academy.de
Kompakte Weiterbildungen
FACHKRAFT FÜR MUSIKPÄDAGOGIK UND SPRACHE
In diesem Kompaktkurs unserer Musikschule bekommst du alles in Einem. Du interesierst Dich, wie Sprache und Musikpädagogik zusammenwirken? Zwischen didaktischen Kursen über Musikeinheiten, dem NORHY -Noten und Rhythmus Kurs, dem Stundengestalter, damit du weißt, wie Stunden aufgebaut sein sollten, Gitarre und Ukulele lernen, alles über das Thema Sprache und eine Vielzahl von praktischen Beispielen. Ein dickes Begleitbuch, um alles nachlesen zu können gibt es auch.
Abschluss: Fachkraft für Musikpädagogik und frühkindliche Sprachförderung
Dauer: 12 Monate ab Buchungsdatum
Welche Kurse sind dabei: Alle Kurse
Lernarbeitszeit: 300 Stunden
FACHKRAFT FÜR FRÜHKINDLICHE SPRACHFÖRDERUNG MIT MUSIK
Mit Sprache öffnet sich eine neue Welt für die Kinder. Die Kinder lernen von uns, ihren Vorbildern und deshalb bist Du als Pädagoge so wichtig. Der Grundlagen Kurs" frühkindliche Sprachförderung" ist hier nur ein Teil des Kurses. Unter anderem bekommst du Einblick in den KRETI Kurs, Geschichtenerzähler, Klangvoll, Klapper, Trommelwirbel, Einfach Musik, LÜTTE Hits und den U3 Kurs - Kleiner Kurs.
Zusätzlich bekommst du ein Begleitbuch an die Hand und sicherst dir mit Deinem Abschlusstest Dein Zertifikat.
Dauer: 6 Monate ab Buchungsdatum
Lernarbeitszeit: 100 Stunden
FACHKRAFT FÜR BEWEGUNGSPÄDAGOGIK UND MUSIK
In diesem Kompaktkurs unserer Musikschule bekommst du alles in Einem. Du interessierst dich, wie sich Bewegungsprozesse bei Kindern entwickeln, wie du sie beobachten und verstehen kannst, welche Möglichkeiten es gibt, Musik in Bewegungsspiele einflechten zu können und welche motorischen Grundfertigkeiten bei den Kindern vorhanden sein sollten und wie du sie mit kleinen Testspielen bei den Kindern abrufen und dann gegebenenfalls fördern kannst. Du bekommst in dieser Weiterbildung alles erklärt über die sensomotorische, kognitive, soziale und emotionale Entwicklung und spielerische Förderung der Kinder.
Der Abschlusstest sichert dir das Zertifikat: Fachkraft für Bewegungspädagogik mit Musik
Dauer: 6 Monate ab Buchungstag
Lernarbeitszeit: 150 Stunden
Kosten: 449,- Euro
FACHKRAFT FÜR ENTSPANNUNGS- PÄDAGOGIK UND MUSIK
In diesem Kompaktkurs unserer Musikschule bekommst du alles in Einem. Der pädagogische Alltag ist oft stressig, sehr getacktet und unruhig. Nicht nur wir Erwachsene brauchen Entspannung und Erholung, auch die Kinder. Erfahre in dieser Weiterbildung, wie Stress unseren Körper beeinflusst, welche Veränderungen im Körper bei Entspannung entstehen. Was die Atmung, der Blutdruck und die Gefäße beeinflusst. Wir führen dich in die verschiedenen Techniken der Entspannung wie Yoga, Atemübungen, Progressive Muskelentspannung, Fantasiereisen, und verschiedene Musikspiele ein und geben die eine Vielzahl von Anregungen, die du mit den Kindern in der Praxis durchführen kannst.
Unsere Expertin Conny Kienzle stand uns mit ihrer Expertise zur Seite und steuert ihre MusikCD, die für viele Übungen eingesetzt werden können bei.
Der Abschlusstest sichert Dein Zertifikat.
Fachkraft für Entspannungspädagogik mit Musik
Dauer: 6 Monate ab Buchungstag
Lernarbeitszeit: 150 Stunden
FACHKRAFT FÜR THEATERPÄDAGOGIK UND DARSTELLENDES SPIEL - NEU AB JUNI 2022
Kinder lieben es, sich zu verkleiden und in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Aber wie kann man das Spiel der Kinder in eine Theateraufführung bringen oder in ein kleines Stück? Welche Spielformen gibt es und wie bereitet man ein Stück mit den Kindern vor? Welche Bereiche werden beim Spiel gefördert und welche Rolle spielt das Spielen in der kindlichen Entwicklung? All diese Fragen werden in dieser Weiterbildung beantwortet und darüber hinaus bekommst du Anregungen wie man eine Aufführung plant und Durchführt. Und das alles in Verbindung mit Musik.
Dauer: 6 Monate
Lernarbeitszeit: 160 Stunden
Grundlagenkurse
GRUNDLAGEN KURS MUSIKPÄDAGOGE/IN
Das musikalische Unterrichten von Kindern bedarf eines gut durchdachten Konzeptes und pädagogisches Grundwissen. Erfahre in diesem Kurs die Grundlagen der Früherziehung - von der Entstehung bis zu den Zielen. Erfahre etwas über MEINE Philosophie der musikalischen Früherziehung und wie Du Unterricht zielorientiert vorbereiten kannst. Lerne mein Bausteinsystem kennen. Dieser Kurs legt den Grundstein für alles, was Du später mit Kindern musikalisch beginnst.
STUNDENGESTALTER
Viele Ideen und Gedanken schwirren in einem Kopf herum, wenn man Musikeinheiten starten möchte aber wie gestalte ich denn eigentlich eine Einheit praktisch? Worauf muss ich bei der richtigen Raumwahl achten, wie sollen die Kinder sitzen, habe ich alle Materialien beisammen? Und wenn man dann den Wald vor Bäumen nicht sieht, muss du ja noch eine tolle Stunde für die Kinder vorbereiten. In diesem Kurs zeige ich dir, wie du das ganz einfach schaffen kannst. Damit du gleich ein paar Stunden hast, mit denen du loslegen kannst, gibst es in diesem Kurs 10 komplette Stunden, die ich euch ausgearbeitet habe inkl. Bilder und Ausmalbilder. für, während oder nach dem Unterricht.
GRUNDLAGENKURS FRÜHKINDLICHE SPRACHFÖRDERUNG
Du möchtest Dich mit dem Thema Sprache auseinander setzen und mehr Hintergrundwissen erlangen? In diesem Kurs erfährst Du, was Sprache ist, welche Vorrausetzungen Kinder brauchen, wie wichtig das Ohr in der Entwicklung ist und wie man Sprache mit allen Sinnen fördern kann.
Dauer: 3 Monate
Lernarbeitszeit: 20 Stunden
DER NORHY KURS
NO wie Noten und RHY wie Rhythmus - daraus entstand der Name NORHY. Wie erkläre ich Kindern Noten und die einzelnen Notenwerte, wie werden Rhythmen geklatscht und warum haben Noten einen Vor- und Nachnamen? Lerne Deine eigene Rhythmussprache mit einfachen Zeichen und sieh, wie schnell die Kinder einfache Rhythmen selbst aufschreiben und spielen können.
DER PIFO KURS – MUSIKSYMBOLE LEICHT ERKLÄRT
P - wie piano (leise) f - wie forte (laut) In der Musik gibt es wiederkehrende Symbole, um Musik dynamischer und mit unterschiedlichen Tempi (Schnelligkeiten) zu gestalten. Laut und leise, schnell und langsam, hoch und tief sind hier die klassischen Ziele. Aber wie sehen diese Symbole aus und wie kann ich sie spielerisch an Kinder heranbringen ? In diesem Kurs werden die wichtigsten Symbole erklärt und wie Du sie im Alltag mit Kindern schnell einsetzten kannst. Auch ohne singen, eine schöne Möglichkeit, mit Kindern zu musizieren.
DER LÜTTE HITS KURS U3/Ü3 – LIEDER MIT BEWEGUNG
Lieder und Bewegung – Die einfachste Art mit Kindern Musik zu machen. Ich zeige Dir in diesem Kurs, wie man schnell ein Lied mit verschiedenen Bewegungen umsetzt und warum Bewegung zu Liedern zusätzlich auch die Sprachförderung unterstützt. Insgesamt zehn Songs und einen brandneuen Song stelle ich Dir vor. Let´s Move!
DER KRETI KURS - KREATIVE TIPPS OHNE SINGEN - U3/Ü3
Die Corona-Krise hat gezeigt, dass wir auch innerhalb der Musikstunden kreativer sein müssen und viele von Euch tun dies bereits. Das Singen steht und stand stets dabei im Fokus. Was aber tun, wenn das Singen nicht erlaubt ist? Es gibt viele Möglichkeiten, vom Tanzen, Sprechen, Reimen, bis hin zu verschiedenen Rhythmus Geschichten. Den Einsatz von Alltagsmaterialien aber nicht zu vergessen. Was kann man mit einem Tennisball in der Musik machen, mit einer Toilettenrolle , Erbsen, Schüsseln oder Löffeln? Lasse Dich inspirieren von den vielfältigen Ideen in diesem Kurs.
DER SAITENSPIELER KURS – GITARRE SPIELEN LERNEN
Gitarre - ein ewiges Hindernis für Dich? Damit ist ab jetzt Schluss! Schnapp Dir Deine Gitarre und sorge in der nächsten Stunde für leuchtende Augen bei den Kindern. Vom „Schummelgriff“ C bis zu einfachen Vollakkorden erkläre ich Dir, wie Du schnell die ersten Lieder spielen kannst, inklusive erster Begleitmöglichkeiten und vielen Songs zum Üben.
Neu: 10 Songs zum gemeinsamen Üben inkl. (Liedtexte und Akkorde von 36 Songs inklusive)
DER SAITENHÜPFER KURS – UKULELE SPIELEN LERNEN
Die Ukulele ist ein exotischer Exportschlager aus Hawaii. "Ukulele" ist nicht nur der Begriff für das Instrument, sondern hat auch eine Bedeutung. Aus dem Hawaiischen übersetzt bedeutet Ukulele “hüpfender Floh”. Und beim Anblick der Miniatur-Gitarre, fängt bei Vielen auch das Herz an zu hüpfen. Mit dem gitarrenähnlichen Zupfinstrument kannst Du Dir die exotische Stimmung in Dein Wohnzimmer und in die Kitagruppen holen. Bereits mit einem Akkord und weiteren 3 Basisakkorden kannst Du viele Kinderlieder begleiten. Lasse die Saiten hüpfen.
NEU: 6 neu Songs zum Nachspielen und Üben inklusive (inkl. Noten und Akkorde der 3 Alben)
Percussioninstrumente
DER TROMMELWIRBEL KURS U3/Ü3
Die Trommel ein Instrument, was jedes Kind gerne spielt. Es gibt sie in den verschiedensten Formen, Größen und Materialien, mit Schlägel oder ohne. Eines aber haben sie alle gemeinsam - es macht Spaß sie zu spielen. Lerne in diesem Kurs drei Schlagtechniken kennen und wie man diese kombinieren kann. Vom Slap, Tip zum Bass-Schlag. Zusätzlich zeige ich Dir, was mit der Trommel außerdem noch alles möglich ist, wie zum Bespiel die Katze auf der Trommel kratzt, die Schlange schleicht oder der Löwe rennt.
DER KLAPPER KURS U3/Ü3 – AB AN DIE KASTAGNETTE
Die Kastagnette! Sie ist vielseitig einsetzbar! Glaubt man gar nicht. Aber ihr Geräusch ist für die Musikstunden das Wichtigste. Die Kastagnette als Krokodil musikalisch zu nutzen oder verschiedene Rhythmen zu spielen sind nur kleine Beispiele. Erfahre in diesem Kurs, wie und wofür die Kastagnette noch so einsetzbar ist - ob für Kinder unter 3 oder Vorschulkinder.
DER EINFACH MUSIK KURS – MUSIZIEREN MIT EIERN
Das Ei - Das wohl beliebteste Instrument bei Kindern von 1 bis 6 Jahren. Vielleicht macht das die Farbe, das haptische Gefühl oder aber das angenehme Geräusch. Auf alle Fälle gibt es unglaublich viele Möglichkeiten, wie und was man mit dem Ei in der Musik veranstalten kann. Schütteln, Rollen, nach Farben spielen sind hier nur einige kleine Beispiele. Schaue rein und hole Dir Inspirationen.
DER KLANGVOLL KURS U3/Ü3 – MIT KLANGHÖLZERN MUSIZIEREN
Was zwei Holzstäbe, auch Klanghölzer genannt, alles können, zeige ich Dir in diesem Kurs. Von Überkreuzbewegungen bis hin zum Zählen, von Möglichkeiten des Ensemblespielens bis hin zu verrückten Spielweisen.
Der KLANGvoll Kurs ist einer von vielen Bausteinen, die Deine Musikeinheiten noch vielfältiger machen.
DER TUCHFÜHLUNGS KURS U3/Ü3
Ein Chiffontuch – Und seine Möglichkeiten. Spiele zur Wahrnehmung, Farbenlehre, Tanz und Bewegung sind auch hier nur einige Möglichkeiten, wie Du das Chiffontuch in der Stunde einsetzen kannst. Lass Dich inspirieren. Nicht nur den Kindern wird es Spaß machen.
Sprache / Stimme
GESCHICHTEN-ERZÄHLER KURS
Kindern Geschichten erzählen liegt uns im Blut und es vergeht keine Stunde ohne. Was bewirken aber Geschichten bei den Kindern? Zuhören, sich etwas merken, Sprache verstehen, den Wortschatz erweitern und vieles mehr. Geschichten können als Einführung oder als Bindeglied von Liedern eingesetzt werden. Ich erzähle Dir in diesem Kurs alles über die Wichtigkeit von Geschichten. Dazu viele praktische Tipps, die Du einsetzen kannst, gibt’s natürlich auch noch obendrauf.
STIMMKURS – MIT KINDERN SINGEN LERNEN
Wenn wir singen, ist der Körper unser Instrument. So wie Läufer sich vor einem Lauf aufwärmen, muss man auch den Körper und Stimme vor dem Singen ( und auch vor längerem Sprechen) aufwärmen. Einsingübungen helfen außerdem, ein Bewusstsein für sich und seine Stimme zu bekommen. Wir können unsere Stimme nicht von außen bearbeiten und greifen deswegen zu Hilfsmitteln, wie Bilder, Bewegungen, Gefühle, Gerüche – der Phantasie werden keine Grenzen gesetzt. Erfahrt in diesem Kurs, mit welchen kleinen Übungen du deinen Körper, die Atmung und die Stimme trainieren kannst – Alle Übungen zeige ich dir in vereinfachter Form, um auch mit den Kindern gemeinsam die Stimme zu trainieren.
Teilnahmebedingungen Gewinnspiel